Enzyklopädie
Tralestrien – Altanische Kronprovinz
folgt
Lage: | Zwischen Anhult und Oglane | |
Bevölkerung: | ~ 400.000 (85 % Nistril, 5 % Bândha, 5 % Tusal, 5 % andere) | ~ 27 Einwohner / Passage² | |
Fläche: | ~ 15.000 Passagen² (größte Ausdehnung: 150 Passagen N-S / 150 Passagen O-W) | |
Regierungsform: | Altanische Kronprovinz | |
Wappen: | Hengst und Ähren (in gold und grün) | |
Wichtige Orte: | Norgod (Hauptstadt ~ 80.000) Anorvik Hulthorp Gait Uprain Norgund Gultholt Dharna (Dorf ~ 3.000) | |
Landschaft: | ||
Klima: | kalte Winter und milde Sommer | |
Sprachen: | Nistril | |
Kulturen: | Tralestrier, Altaner, Estorier, Ilastrier, Oostländer, Bandha | |
Religionen: | Soristen | |
Wirtschaft: | Getreide, Vieh (Kühe, Schafe), Holz, Holzkohle, Pferde (Tralester Kaltblut) |
Wenn man das felsige, einengende Estorien hinter sich lässt, eröffnet sich gen Süden, eine weite, sanft hügelige Ebene, die zum Großteil mit alten, dichten Laubwäldern bewachsen ist. Schier endlos ziehen sich Eichen, Buchen und Ulmen dahin. Hier entspringen Oglane und Meglane.
Tralestrien ist seit Ewigkeiten eng mit Altan verbunden und stellte die Ansprüche des Altanischen Kaisers nie in Frage. Die Ilastrier verspotten die Tralestrier daher als zahnlose Köter. Die Tralestrier hingegen sind stolz auf ihre Treue. Ihnen ist es erlaubt die Farbe Gold im Wappen zu tragen.