Oostland – freies Königreich
Den Weg nach Oostland, was wollt ihr denn da? Da gibt es doch nur Schafe und Käse. Ich hab gehört, die Oostländer heiraten manchmal ihre Schafe, weil die hübscher sind als ihre Frauen. Höhö, … Nein ehrlich, hinter Lidur werden die Straßen mehr als schlecht. Am schnellsten reist man auf dem Fluss.
Tralestrischer Fuhrmann
Langsam und behäbig fließen die Gewässer des Oost durch eine fruchtbare Landschaft, die vorwiegend aus Grasland besteht, Oostland. Dort herrscht König Joandrik II. über ein friedliches, in Vergessenheit geratenes Königreich von Bauern und Hirten. Nur selten vernimmt man Neuigkeiten aus dieser beschaulichen Gegend, die allein für ihren exzellenten Käse bekannt ist.
Lage: | Entlang des Oost bis zum Meer von Kand | |
Bevölkerung: | ~ 200.000 (80 % Nistril, 5% Bândha, 10 % Tusal, 5 % andere) | ~ 13 Einwohner / Passage² | |
Fläche: | ~ 15.000 Passagen² (größte Ausdehnung: 170 Passagen N-S / 200 Passagen O-W) | |
Regierungsform: | Königreich unter Joandrik Bajeriak II. | |
Wappen: | Widderkopf (grün und weiß) | |
Wichtige Orte: | Krest (51.000) Karrn (32.000) Lidur (27.000) Eorn (25.000) Silliak (11.400) Sys (7.100) Dullurvär (3.200) Lhorn (2.800) Turgat (5.000) Bargat (2.800) | |
Landschaft: | fruchtbares Grasland entlang der Ufer des Oost mit sanften Hügeln, an den Rändern auch Nadelwald | |
Klima: | kalte Winter und milde Sommer | |
Sprachen: | Nistril (Oostländer Dialekt) | |
Kulturen: | Oostländer, Tralestrier, Bandha, Patria | |
Religionen: | Ghen (alter Ritus), Soristen | |
Wirtschaft: | Wolle, Käse, Getreide, Vieh (Schafe, Kühe) |
Geographie
Oostland ist nur sehr dünn besiedelt. Der Großteil der Bevölkerung lebt in südlichen Teil des Landes, wo sich auch die meisten der Städte finden. Abseits dieser lebt man in mit Steinmauern umgebenen Rundlingsdörfern. In den Norden führen nur wenige Straßen, und es gibt keine regelmäßigen Weghäuser, die Nachts Sicherheit bieten, so dass Reisen hier ohne ortskundige Unterstützung gefährlich ist.
Im Norden und Westen stößt das Reich an den Horgath und seine Ausläufer. Der Handel mit den Tusal ist rege, daher ist es nicht überraschend, dass auf oostländischem Territorium zwei Siedlungen der Tusal toleriert werden: Barguat und Turgat.

Geschichte
Die Oostländer waren schon immer ein ruhiges und unauffälliges Volk. Langezeit wurden sie von den Feldten regiert. Durch den Feltisch-Feldtischen Krieg erlangte auch Oostland seine Unabhängigkeit zurück. Seitdem ist Oostland wieder ein eigenständiges Reich regiert vom letzten Nachfahren der alten Königslinie der Bajeriak. Joandrik Bajeriak II, Sohn des Joarek ist ein weiser und weitsichtiger König, dessen einzige Sorge zu sein scheint, seinem Volk das Gefühl einer eigenen Identität zurück zu geben. Er hat seit seinem Regierungsantritt, der mittlerweile schon mehr als 13 Sonnen zurück liegt, keinen einzigen Krieg geführt und tut alles, um sich mit seinen Nachbarn auszusöhnen.
Lebensweise
Bargat. Eher untypisch für die Tusal liegt die Siedlung fernab jedes Gebirges. Typisch ist sie dafür mit beeindruckenden Mauern umgeben. Bargat wurde als Handelsposten errichtet und ist von großer Wichtigkeit für Patria und Oostland. Von hier werden Erze, Roheisen und allerlei Waren der Tusal den Oost hinab geschifft.
Turgat. Turgat liegt mitten im Gebirge. Die Stadt ist über einer äußerst ergiebigen Erzader errichtet wurden und führt über unzählige Etagen wie eine gigantische Spirale in die Tiefe.
Die Eisenstraße. Die längste bekannte Handelsstraße führt von Bargat über Lhorn, Sys, Eorn, Krest und Lidur über Altan bis nach Trebanna. Somit führt sie durch Oostland, Altan und Ilsastrien.