Die alte Ordnung

keine Stufen, keine Kampfrunden, keine Lebenspunkte… und keine Elfen

Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis
< Zurück

Grauvolk — Die Menschen der Wälder

Die ersten Vertreter dieser Rasse tauchten vor etwa hundert Jahren in den großen Wäldern auf. Sie selbst wanderten vor Jahrhunderten aus dem Westen ein, und ließen sich in den Wäldern um die Waldberge des heutigen Horgasch nieder. Durch die Ausbreitung menschlicher und zwergischer Siedler nach Westen fühlte sich das dort schon wesentlich länger lebende graue Volk bedroht. Zuerst waren sie friedlich, aber als die ersten Nistril begannen sich gewaltsam Lebensraum zu verschaffen, beschloss das Grauvolk sich zu wehren, ehe es zu spät ist.

So begannen kleinere Scharmützel und schließlich ganze Kriege. Siedler der Tusal und der Nistril verschwanden des Nachts ohne jegliche Spur. Die meisten wurden gnadenlos gejagt und getötet. Der große Vorteil der Druk — wie die Grauvolk abfällig betitelt werden — sind ihre scharfen Sinne, vordergründig ihre bessere Nachtsicht und ihre enorme Zähigkeit. So lauerten sie bevorzugt nachts auf ihre Gegner und jagen sie mehr, als dass sie sich einem offenen Kampf stellen. 

Aber im Laufe der Jahre rauften sich vorrangig die Grauvolk und die Tusal zusammen. Sie erkannten, dass sie nicht auf dieselben Dinge aus waren. Sie begannen zu handeln. Die Tusal verkauften dem Grauvolk Werkzeuge und erhielten von ihnen Nahrungsmittel.

Auch erkannte man, dass sie als Kundschafter von hohem Nutzen waren. Die Grauvolk erwiesen sich als sehr lehrreich und arbeitsam. Sie begannen in den Minen der Zwerge auszuhelfen und erlernten schnelle wichtige handwerklich Grundlagen im Bereich der Schmiedekunst, des Hausbaus und der Viehzucht. Seit dem großen Krieg leben viele von Ihnen als Schwerarbeiter in den großen Siedlungen, oder verdienen sich als Kämpfer und Kundschafter. Eine eigene Kultur jedenfalls ist ihnen nicht geblieben.

Beschreibung

Die Grauvolk sind klein und unglaublich drahtig. Die meisten von ihnen werden nur 8 Spann groß. Dennoch sind sie ebenso kräftig wie ein Mensch von 9 Spann Größe. Sie haben enorm starke Sehnen und Muskeln. Belastungen, denen nicht mal ein Tusal standhalten würde, ertragen sie scheinbar mühelos. Schwere Stürze, oder Schläge verletzen sie weit weniger. Auch sind sie um einiges beweglicher und flinker. Sie haben einen rasanten Antritt und sind somit hervorragende Sprinter, dank ihrer enormen Ausdauer aber auch gute Langstreckenläufer. Die meisten Grauvolk bewegen sich daher auch in einem leichten Laufschritt fort, anstatt zu gehen. Dieser erschöpft sie nur unmerklich, sodass sie ihn auch mehrere Stunden ohne Unterbrechung durchhalten. Weiterhin tragen sie uralte Instinkte in sich. Die Instinkte wilder Tiere. Sie hören fast so gut wie ein Hund und verfügen auch über einen erstaunlichen Geruchssinn. Beides hilft ihnen bei der Jagd ungemein. Auch sehen sie nachts viel besser als Menschen oder gar Zwerge. Allerdings ist ihre Farbwahrnehmung um einiges schlechter.

Sie haben ein stark ausgeprägten Unterkiefer und eine leicht fliehende Stirn. Über den Augen tragen sie dickere Knochenwülste. Ihr Gesicht ist wie das eines dummen Menschen. Etwas kantiger, mit großen, neugierigen Augen und leicht spitzen Eckzähnen. 

Größe & Gewicht. Männer werden gewöhnlich 150 – 170 Zentimeter groß. Frauen liegen etwa 5 Zentimeter darunter. Sie wiegen etwa 45 bis 60 Kilo. 

Haut & Haare.  Alle Grauvolk haben eine graue Haut von dunkelgrau bis aschfahl. Ihre dicken Haare, sind mit Pferdehaar vergleichbar, und verfilzen leicht. Die meisten von ihnen sind schwarz oder braunhaarig, sporadisch rot. Sie haben einen sehr kräftigen Bartwuchs, der allerdings die Oberlippe nicht betrifft. 

Kleidung & Waffen. Genauso simpel wie sie bauen, kleiden sich die Grauvolk auch. Die Hauptsache ihrer Bekleidung ist, dass sie warm und trocken hält. Sie verfügen über eine große Bandbreite an gerberischen Fähigkeiten und wissen viel von der Lederverarbeitung und der Herstellung edler Pelze. Zwar kleiden sie sich auf den ersten Blick in lumpige Felle, oftmals sind diese aber erstaunlich wasserdicht und nicht selten gefüttert. Sie fertigen dicke Hosen und Jacken, ponchoähnliche Überwürfe und einfache Stiefel. Alles wirkt sehr grob, aber ist sehr haltbar und gut verarbeitet.

Rüstungen kannten sie bis vor einigen Jahren gar nicht, weil sie nie nötig waren. Heute stellen sie harte, gegerbte Lederpanzer und Wämser her. Allgemein tragen sie aber nur selten schwere Rüstungen, da sie ihre Bewegungsfreiheit benötigen, und sich sonst zu eingeengt fühlen. Helme vermeiden sie, wann immer es geht, um ihre Wahrnehmung nicht einzuschränken. 

Alter & Tod. Ein Grauvolk ist mit 6 Jahren erwachsen und mit 15 Jahren alt. Ein Grauvolk wird 25 Jahre.

Charakter & Verhalten. Grauvolk wirken oft etwas angespannt. Das mag daran liegen, dass sie ständig misstrauisch ihre Umgebung beobachten. Sie sind immer zum Sprung bereit. Die meisten Druk sind eher schweigsam, vor allem wenn Fremde in der Nähe sind. Sie sind dann lieber unter sich. Insgesamt neigen sie dazu, ihr Revier abzustecken. Oft ist es für sie wichtig, zu wissen, wer hier das Sagen hat. So kann es vorkommen, dass sie Neulinge testen, um zu sehen, wie weit sie gehen können. Dabei haben sie keinerlei Probleme, sich einem Stärkeren unterzuordnen. Das und ihre körperlichen Vorzüge machen sie zu sehr beliebten Arbeitern und Wachen. Grauvolk neigen betrunken zu Aggressionen. 

Kultur und Lebensweise. Ursprünglich hausen die Grauvolk in unterirdischen Erdhütten, oder Baumhäusern. Sie vermochten nur Wände aus Flechtwerk herzustellen, weshalb es ihnen unmöglich war stützende, oder gar tragen Wände zu mauern. Deshalb bauen sie bevorzugt nach unten, also in die Erde. Sie heben einfache Gruben von bis zu sechs mal sechs Schritt aus und überdecken diese mit Ästen, und Zweigen. Zu erreichen sind diese Wohnräume über mit Kerben versehene Baumstämme, die als Leitern dienen. Manche von ihnen haben sich auch darauf spezialisiert, in Bäumen zu bauen. Dazu nutzen sie geeignete Astgabeln und flechten in diese weiteren Äste und Zweige hinein, bis eine recht stabile Plattform entsteht. Auch Wände und Dach bestehen fast ausschließlich aus Flechtwerk. 

In den vergangenen hundert Jahren haben die Grauvolk aber viel von den zwergischen und auch menschlichen Siedlern gelernt. So verfügen die Grauvolk mittlerweile über das Wissen und die Werkzeuge, Häuser nach Blockhausweise zu errichtet. Auch einige wenige Häuser und Wehrmühlen aus Feldstein haben sie errichtet, nur selten jedoch ohne zwergische Anleitung. Aber auch heute noch bevorzugen einzelgängerische Jäger allerlei kleinere Hütten, primär solche, die man auf den ersten Blick nicht sieht, also aus Reet und Blättern. Allgemein leben sie auf sehr engem Raum.

Die meisten Grauvolk leben als einfache Waldbauern vom Ackerbau und ein paar Tieren. Vornehmlich halbwilde Schweine, Waldschafe, Ziegen und Hühner, seltener Kühe. Nebenbei gehen viele von ihnen noch regelmäßig auf die Jagd. Sie haben untereinander keinen festen Zusammenhalt. Es gibt also keinen Häuptling, oder König. In jüngeren Zeiten wurden unzählige von ihnen mehr oder weniger freiwillig nach Tabarien und Naduir geschafft, um dort in Minen und Steinbrüchen schwere körperliche Arbeiten zu verrichten. Auch in vielen großen Häfen sind viele der einfachsten Packarbeiter grauvölkischer Abstammung. Ein Beispiel hierfür wäre etwa das Drukviertel in Auria, in dem sich im Laufe einiger Jahre wahre Slums entwickelt haben. Aus diesen Grauvolk sind die städtischen Grauvolk entstanden. Sie haben sich zügig an die zivilisierte Lebensweise angepasst und eingebürgert. Auffällig ist dabei, dass sie sehr umgänglich und friedfertig sind, anders, als man es anfänglich erwartet hat. Nur unter Alkoholeinfluss kam es öfter zu Schlägereien. 

Sprachen. Kezzar

Glaube. Die Grauvolk verehren meist unterschiedliche Waldgeister.

Mechanismen

Herkunft & Professionen
Kulturen:Alle Nistril, Bandha, Daljat
Professionen:alle
Merkmale & Fähigkeiten
Größenklasse:Grauvolk haben Größenklasse mittel
Geschwindigkeit: Grauvolk haben Geschwindigkeit 4 
Herausragendes Attribut:Grauvolk sind zäh. Ihr herausragendes Attribut ist Konstitution. Sie würfeln alle Attributproben oder Fertigkeitsproben, die sich auf dieses Attribut beziehen, zweimal und wählen das bessere Ergebnis. Dies gilt nicht im Kampf oder beim Wirken von Zaubern und es wird nur der W20 erneut gewürfelt.
Sehr empfindliche Augen: Grauvolk haben sehr empfindliche Augen (Merkmal). Sie sehen immer, als wäre es zwei Stufen heller und erhalten einen +II Vorteil auf Sinnesschärfeproben, die sich auf Sehen beziehen.
Jähzorn:Grauvolk sind unter Alkoholeinfluss jähzornig. Sie neigen betrunken dazu, bei Provokationen die Kontrolle zu verlieren und aggressiv zu reagieren.
Attribute
Geist:Magie 10 o, Verstand 10 o, Wahrnehmung 10 o, Wille 10 o
Körper:Beweglichkeit 10 o, Geschick 10 o, Konstitution 10 o, Stärke 10 o
Seele:Charisma 10 o, Empathie 10 o, Intuition 10 o, Mystik 10 o
Fertigkeiten
Gesellschaft:Beredsamkeit o, Menschenkennen o, Sitten & Bräuche o
Heimlichkeit:Fingerfertigkeit o, Verbergen o
Kampf:Armbrust o, Bogen o, Feuerwaffe o, Klingenwaffe o, Messer & Dolche o, Schild o, Stabwaffe o, Stangenwaffe o, Waffenlos o, Wuchtwaffe o
Körper:Gewandtheit o, Kraftakt o, Zähigkeit o
Sinne:Orientierung o, Sinnesschärfe o
Wildnis:Jagen o, Tiere & Pflanzen o, Überlebenskunst  o
Wissen:Alchemie o, Bildung o, Gesteine & Metalle o, Handwerk o, Heilkunde o, Kriegsführung o, Länder & Gesetze o, Sagen & Legenden o, Technik o, Völker & Religionen o, Zauberkunde o