Die alte Ordnung

keine Stufen, keine Kampfrunden, keine Lebenspunkte… und keine Elfen

Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis
< Zurück

Bukken — Das Volk der Bandhâ

Wie sie mir auf den Geist gehen, diese immer lächelnden, gut gelaunten, geschwätzigen, kleinen Scheisser. Aber wenigstens haben sie meistens Geld in den Taschen und saufen und fressen ordentlich! “ — Askar, Wirt des Kupferhumpens, als ein bukkischer Gauklertrupp seinen Laden betritt. 

Früher zogen sie in kleinen Karawanen durch die Lande und handelten mit allem, was Profit versprach. Vor allem mit Pelzen und Fellen. Daher rührt auch ihr alter Name, unter dem sie einst bekannt waren: Pelzer. Heute findet man sie in allen großen Städten der Nistril in eigenen Vierteln. 

Die Geselligkeit und Gastfreundschaft der Bandhâ, wie sie sich selbst nennen, ist weit bekannt. Ebenso ihr Sinn für den Handel und die Diplomatie. Die Bukken haben nie eigene Reiche gegründet. Sie integrierten sich viel mehr in alle bestehenden, und waren als Händler und Berater gern gesehen.

Beschreibung

Anatomisch gibt es kaum einen Unterschied zwischen den Nistril und den Bukken. Ersichtlich ist die etwas geringere Körpergröße, die Statur ist aber ansonsten fast identisch. So sind Bukken im Schnitt also einfach einen halben Kopf kleiner als Menschen. Körperlich sollte man Bukken jedoch nicht unterschätzen. Sie stehen den Menschen kaum in etwas nach und sind meist einiges gewandter als sie. Unter den Bukken gibt es auffällig viele Linkshänder.

Vielen Bukken sagt man eine hohe persönliche Ausstrahlung nach. Sie wirken auf andere oft sehr sympathisch. 

Größe & Gewicht. Männer werden gewöhnlich 160 – 170 Zentimeter groß. Frauen liegen etwa 5 Zentimeter darunter. Sie wiegen etwa 50 bis 65 Kilo. 

Haut & Haare. Die Hautfarbe der Bukken ist unterschiedlich. Es gibt wenige blonde Bukken, aber viele mit dunklen Haaren.  Auffällig ist, dass fast alle lockiges Haar haben. 

Alter & Tod. Ein Bukke ist mit 9 Jahren erwachsen und ist mit 30 Jahren alt. Ein Bukke wird 40 Jahre.

Charakter & Verhalten. Die meisten Bukken sind sehr gesellig und vor allem gesprächig. Sie scheinen oft von einem gesunden Wissensdurst getrieben zu werden, der sich hauptsächlich auf Gerüchte und neue Geschichten erstreckt. 

Kultur & Lebensweise. Die meisten Bukken gehören auch der Kultur der Bandhâ an. Sie leben nach jahrhundertealter Tradition und kennen keinerlei Sippentrennung, wie bei den Zwergen, oder innere Zerrissenheit wie bei den Menschen. Die übrigen Bukken haben sich den Kulturen der Menschen angepasst und leben Tür an Tür mit ihnen. 

Bukkische Familien sind groß. Ebenso ihre Beziehungen zu Nachbarn und Bekannten. Sie arbeiten als Handwerker und Händler, aber oft auch in direktem Kontakt mit anderen Menschen, z.B. als Wirt oder Stadtführer. Dies scheint ihnen einfach zu liegen. Somit bevorzugen auch auffällig wenige Bukken ein Leben in der Abgeschiedenheit der Wildnis gegenüber einer Siedlung.

Mechanismen

Herkunft & Professionen
Kulturen:alle, außer Patria, Traschafir, Horgathi, Torkwai
Professionen:alle, oft Gassenläufer, selten Wildnisläufer
Merkmale & Fähigkeiten
Größenklasse:Bukken haben Größenklasse mittelgroß
Geschwindigkeit:Bukken haben Geschwindigkeit
Herausragendes Attribut:Bukken sind charmant. Ihr herausragendes Attribut ist Charima. Sie würfeln alle Attributproben oder Fertigkeitsproben, die sich auf dieses Attribut beziehen, zweimal und wählen das bessere Ergebnis. Dies gilt nicht im Kampf oder beim Wirken von Zaubern und es wird nur der W20 erneut gewürfelt.
Beidhändigkeit:Bukken sind von Natur aus geübt darin, ihre Nebenhand zu benutzen. Sie erhalten + I auf die Fähigkeiten Kampf mit falscher Hand und Kampf mit zwei Waffen. Auffällig viele Bukken sind Linkshänder.
Attribute
Geist:Magie 10 o, Verstand 11 +, Wahrnehmung 10 o, Wille 10 o
Körper:Beweglichkeit 11 +, Geschick 10 o, Konstitution 10 o, Stärke 9 –
Seele:Charisma 12 ++, Empathie 10 o, Intuition 10 o, Mystik 10 o
Fertigkeiten
Gesellschaft:Beredsamkeit +, Menschenkennen +, Sitten & Bräuche +
Heimlichkeit:Fingerfertigkeit o, Verbergen o
Kampf:Armbrust o, Bogen o, Feuerwaffe o, Klingenwaffe +, Messer & Dolche o, Schild -, Stabwaffe +, Stangenwaffe o, Waffenlos o, Wuchtwaffe –
Körper:Gewandtheit +, Kraftakt -, Zähigkeit o
Sinne:Orientierung o, Sinnesschärfe o
Wildnis:Jagen o, Tiere & Pflanzen +, Überlebenskunst o
Wissen:Alchemie o, Bildung +, Gesteine & Metalle -, Handwerk o, Heilkunde +, Länder & Gesetze o, Sagen & Legenden +, Technik -, Völker & Religionen +, Zauberkunde o
Magie:Elementarmagie —, Kraftmagie  —, Spiritismus —
Mystik:Argos -, Bra o, Dhargass o, Ghen +, Gôth -, Ippaia -, Lind +, Lûgg o, Perene +, Seîj +, Sor -, Trascha -, Tulgret +